Weihnachtsspende 2024 Peter: Es hat sich gelohnt
Der Volksverein wurde Peter zur Heimat. Einer Heimat die er sich so immer gewünscht hat. Menschen, die zu ihm stehen, Menschen, die einem was zutrauen, Menschen, die einfach da sind und mit denen man schöne und weniger schöne Momente teilen kann. Den Glauben daran, dass es solche Orte mit Menschen gibt, den hatte er schon lange verloren. Früher, ja da war er noch der verunsicherte Peter, der immer alles falsch machte, der unkontrolliert aus der Haut fuhr, der alle Menschen immer kritisch betrachtete. Der Peter, „der nichts auf die Kette bekam“. Keine Beziehungen, die ihm guttaten, keinen Schulabschluss, keine Arbeitsstelle.
Und heute: Der Peter der seit 8 Jahren regelmäßig arbeiten geht. Der Peter, der in einer stabilen Beziehung lebt und vor wenigen Monaten zum zweiten Mal Vater geworden ist. Der Peter, der Freunde hat und der stolz auf seine Leistungen schaut.
Und dass das so ist, das schreibt er dem Volksverein zu. Hier wurde von Beginn an auf seine Stärken geschaut, nicht auf seine Defizite. Hier wurde Wert daraufgelegt, dass er mit Menschen in Kontakt kam. Das er etwas lernen konnte. Das sich jemand für sein Leben interessierte. Das er sich in Gemeinschaft ausprobieren konnte. Das er herausfinden konnte, was in ihm steckt.
Seit einem Jahr arbeitet Peter nicht mehr im Volksverein. Er hat den Sprung geschafft. Nun arbeitet er in der Grünpflege auf dem Friedhof. Stolz zeigt er auf seine Arbeit. Stolz erzählt er von seiner Familie, von seinen Freunden und von der schönen Zeit im Volksverein. An die Spender*innen des Volksvereins richtet er folgende Worte: „Der Volksverein ist für Hilfsbedürftige da. Für Menschen, für die sonst niemand zuständig ist. Ob sie nun arbeiten kommen oder zum Beispiel nur zum Frühstück. Aber der Volksverein ist da. Der Volksverein gibt ihnen Halt. Er ist Anlaufstelle. Er ist menschlich.
Es ist so schön, dass es Spender*innen gibt. Menschen die den Volksverein unterstützen. Denn diese Unterstützung kommt an. Bei Menschen die es brauchen. Wie bei mir, damals.“
Helfen auch Sie durch eine Spende mit, dass Menschen wie Peter weiterhin auf die Unterstützung durch den Volksverein vertrauen dürfen.
Spendenkonto 120 006 bei der Stadtparkasse Mönchengladbach (BLZ 310 500 00)
SEPA: IBAN DE86 3105 0000 0000 120006 - BIC MGLSDE33
Spendenkonto 100 4700 011 bei der Volksbank Mönchengladbach eG (BLZ 310 605 17)
SEPA: IBAN DE45 3106 0517 1004 7000 11 - BIC GENODED1MRB